Was passiert, wenn ein urbaner Journalist auf einen traditionsbewussten Bergbauern trifft – und beide völlig unterschiedliche Vorstellungen von Landwirtschaft, Konsum und Gesellschaft mitbringen?
In einer Zeit, in der ökologische Lebensmittelproduktion unter massivem Preisdruck steht und bäuerliche Betriebe um ihre Existenz kämpfen, lädt die Xäls eG zu einem besonderen Film- und Diskussionsabend ein: Gezeigt wird die vielfach prämierte Dokumentation „Der Bauer und der Bobo“ – ein pointiert erzähltes Aufeinandertreffen zweier Lebenswelten, das aktueller nicht sein könnte.
Im Zentrum steht der österreichische Bergbauer Christian Bachler, der versucht, seinen kleinen Biobetrieb inmitten wirtschaftlicher Zwänge zu erhalten, und der Wiener Journalist Florian Klenk (Falter), der kritisch nachfragt – manchmal naiv, manchmal provokant. Was zunächst wie ein Clash zwischen Land und Stadt beginnt, entwickelt sich zu einem ehrlichen Dialog über Landwirtschaft, Verantwortung und die gesellschaftlichen Widersprüche unseres Ernährungssystems.
🎤 Im Anschluss: Live-Gespräch mit Experten aus Neckar-Alb
Nach dem Film laden wir herzlich zur Diskussion ein. Gemeinsam mit Ihnen und unseren Gästen möchten wir über die Themen des Films sprechen:
Was bedeutet verantwortungsvolle Landwirtschaft heute? Wie können Stadt und Land besser zusammenarbeiten? Und welche Rolle spielen wir als Konsument:innen?
Mit dabei:
- Desirée Grießhaber – Inhaberin der Bio-Metzgerei Grießhaber in Öschingen
- Sabine Franz - Zusammen mit ihrem Mann Stefan Schopf Geschäftsführerin der b2 Bio pur GmbH und der b2-Biomärkte in Balingen und Rottweil